Manchmal wunderst du dich, warum andere Kinder viel schnellere Fortschritte machen als deins.
Du weißt ja, dass das nicht schlimm ist und jedes Kind in seinem Tempo lernt, aber dennoch würdest du gerne dein Kind besser unterstützen und fördern – am liebsten natürlich ohne Druck und ganz spielerisch.
Prima, dann bist du genau richtig hier!
Weißt du schon was Lernfenster sind?
Wenn nicht, dann lies zuerst hier:
Besser lernen in Lernfenstern
Innerhalb der Lernfenster lernen Kinder sehr schnell neue Fähigkeiten.
Das kann alles Mögliche sein, wie Bewegungsabläufe, alles über Hunde, Buchstaben, Zählenund sogar Lesen und Schreiben.
Das kannst du ausnutzen und in dieser Zeit dein Kind optimal fördern.
Nur sind diese Lernfenster leider nie lange offen.
Und daher brauchst du eine genaue Anleitung, wie und was du genau machen kannst, damit dein Kind schneller und besser lernen kann.
Hier sind 4 Geheimnisse, wie dein Kind besser lernt:
. Geheimnis einer idealen Lernmethode:
Versuche hauptsächlich in den Lernfenstern dein Kind im passenden Lernthema zu fördern.
Themen in Lernstufen einteilen
Jedes Lernthema kann man in Lernstufen einteilen.
Schauen wir uns dazu zum besseren Verständnis ein Beispiel an.
(Im Folgenden sprechen wir auch über ältere Kinder, keine Sorge!)
Ein 1,5-jähriges Kind ist im Lernfenster Puzzeln. Es hat vorher noch nie Interesse an Puzzeln gezeigt und beginnt daher in der 1. Lernstufe.
Die erste Lernstufe hat zum Ziel, dass es Holzsteckpuzzle meistern kann.
Aber bis dahin ist es ein langer Weg zwischen Probieren und Scheitern.
Du kannst dein Kind in dieser Lernstufe unterstützen, indem du die Ministufen kennst und ihm zeigst, was es braucht, um das Ziel der Lernstufe zu erreichen.
. Geheimnis einer idealen Lernmethode:
In Minischritten das Stufenziel erreichen.
Teile jede Lernstufe in Minischritte ein
Wir gehen in Minischritten vor. So, dass dein Kind die Erhöhung der Schwierigkeit nicht wirklich merkt.
Du kannst es dir so vorstellen, als würdest du einen steilen Berg in kleinen Schritten hochlaufen, und zwar so langsam, dass du nur einen Schritt pro Minute gehst.
Du wirst auf diese Weise kaum Anstrengung verspüren und dir wird der Aufstieg super leicht vorkommen. Dennoch kommst du oben an.
Vielleicht wunderst du dich über die anderen, schnellen, hastigen Bergsteiger, die in der Mitte des Weges abbrechen müssen, weil ihnen das Ziel zu weit entfernt scheint und sie sich nicht zutrauen, den Gipfel zu erreichen.
Bleiben wir beim oberen Beispiel vom 1,5 bis 2,5 Jahre altem Kind, dass im Lernfenster Puzzle steckt.
Sehen wir uns die ersten 3 Lernstufen dieses Lernthemas genau an und unterteilen jede Stufe noch in Minischritten.
1. Lernstufe: Holzpuzzle legen
1. Minischritt: Die Puzzleteile richtig herum auf dem Tisch oder Boden drum herum legen.
2. Minischritt: Puzzleteile liegen verdreht um das Puzzle herum.
3. Minischritt: Puzzleteile liegen mit der Bildseite nach unten.
2. Lernstufe: Puzzle aus fester Pappe mit wenigen, ausgeschnittenen Puzzleteilen
1. Minischritt: Die Puzzleteile richtig herum auf dem Tisch oder Boden drum herum legen.
2. Minischritt: Puzzleteile liegen verdreht um das Puzzle herum.
3. Minischritt: Puzzleteile liegen mit der Bildseite nach unten.
3. Lernstufe: Puzzle, dessen Puzzlestücke ineinandergesteckt werden müssen...
…aber mit Papprahmen sowie Prägungen zur Orientierung bis ca. 15 Teilen
1. Minischritt: Du gibt dem Kind jedes Puzzleteil in der richtigen Reihenfolge und richtig herum in die Hand.
2. Minischritt: Ecken selbstständig finden und legen.
3. Minischritt: Die Mitte selbstständig legen.
4. Minischritt: Randteile finden und mit Hilfe legen.
5. Minischritt: Alles alleine schaffen.
Unser Gehirn liebt Bilder
Unser Gehirn liebt Bilder, kleine bildliche Eselsbrücken und bildliche Verknüpfungen viel mehr als blanke Worte.
Nutzen wir das aus.
Betrachten wir dazu das Lernthema Zahlen schreiben.
Viele Kinder schreiben die Zahlen spiegelverkehrt oder nicht in der richtigen Laufrichtung. Das bedeutet, sie beginnen bei der Ziffer 5 unten am „Bauch“, statt oben am „Hals“.
Dafür können wir die Macht der Assoziationen nutzen.
Beim Schreiben der Ziffer 5 können wir so etwas sagen, wie „Das Essen rutscht den Hals hinunter in den dicken Bauch. Und der Teller ist leer!“
Interessiert dich das Thema Zahlen schreiben lernen? Dann lies hier weiter:
Solche Assoziationen helfen über die ersten Unsicherheiten hinweg und können auch jahrelang im Gedächtnis bleiben.
Im Buch „Zahlen lesen und schreiben lernen“ verwende ich viele dieser Assoziationen, damit die Kinder sehr schnell die Zahlen schreiben lernen, ohne die Laufrichtung ständig zu vergessen.
Zahlen lesen und schreiben lernen
Zahlen von 0-9
Der einzigartige Weg, mit dem dein Kind Zahlen lesen und schreiben lernt und danach (noch besser) rechnen kann
… für nur 39 €
Ein Zahlen- und Mengenverständnis bauen Kinder mit Bildern auf, den Zahlenbildern.
Kinder, die mit geordneten Mengenbildern das Zählen gelernt haben, können direkt danach automatisch rechnen.
Kleine Kinder, die schon rechnen können?
Oh Ja!
Und wenn du darüber noch nichts weißt, dann lege ich dir sehr ans Herz, einmal dieses kurzweilige und informative Eltern-Lernquiz zu durchlaufen, denn dieses Wissen entscheidet, ob dein Kind ein richtiges Zahlen- und Mengenverständnis aufbauen kann und damit auch, ob es in Bildern rechnen kann.
Zählen lernen für schlaue Kinder
Kostenloses Eltern-Lernquiz
Lerne, wie du deinem Kind das Zählen so beibringst, dass es danach sogar rechnen kann.
Für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren
. Geheimnis einer idealen Lernmethode:
Mit Bildern und Assoziationen lernen.
Nichts merkt man sich besser als eine gute Geschichte
Vielleicht hast du es schon einmal bei mir gelesen, aber ich schreibe es dennoch noch mal hin.
Unser Gehirn ist dafür gemacht sich unendlich viele emotionale Geschichten mit sozialen Interaktionen merken zu können.
In diesem Instagrampost habe ich es genau erklärt. Klicke auf das Bild, wenn du ihn lesen möchtest.
Die Zahlenpaare, die zusammen 10 ergeben, braucht man für jede Rechnung, die über den Zehner geht.
Damit sich die dein Kind gut merken kann, kannst du ihm emotionale Geschichten dazu erzählen.
. Geheimnis einer idealen Lernmethode:
Mit Geschichten und Spielen lernen.
In der Kopfrechnen Akademie lese ich den Kinder solche Geschichten in Videolektionen vor.
Blitzschnell Kopfrechnen lernen
Trailer zur Kopfrechnen-Akademie
Addition und Subtraktion
Die einzigartige Methode, wie dein Kind zum schnellen Kopfrechner wird.
Lernen, wie das Gehirn am liebsten lernt: Mit Bildern, Geschichten und Spielen!
Die 5 Geschichten zu den Zahlenpaaren gibt es auch als illustriertes Bilderbuch: